252-704
Dorthe KeruttDiplom Oecotrophologin
Mittwoch, 12.11.2025
von 18.00 - 21.15 Uhr
Jacob-Struve-Schule
EG Lehrküche
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 35,--
ONE-POT - Gerichte
Jeder kennt es! Die Mittagspause ist viel zu kurz, um aufwendig zu kochen. Trotzdem kann man mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten schnell ein leckeres Mittagessen zubereiten.
Eine Lösung hierfür bieten die One-Pot-Gerichte:
Bei One-Pot-Gerichten kocht man alles zusammen in nur einem Topf. Im Gegensatz zum Eintopf handelt es sich hierbei aber nicht ausschließlich um Suppen, sondern um Pasta-, Reis- und andere Gerichte.
Wir wollen auch besprechen und ausprobieren, wie man dann Rezepte mit gleichen Zutaten schnell variieren kann.
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.
Eine Lösung hierfür bieten die One-Pot-Gerichte:
Bei One-Pot-Gerichten kocht man alles zusammen in nur einem Topf. Im Gegensatz zum Eintopf handelt es sich hierbei aber nicht ausschließlich um Suppen, sondern um Pasta-, Reis- und andere Gerichte.
Wir wollen auch besprechen und ausprobieren, wie man dann Rezepte mit gleichen Zutaten schnell variieren kann.
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.
252-708
Maryam PartoviEhrenamtskoordinatorin des
Amts Horst-Herzhorn
Freitag, 14.11.2025
17.30 – 21.30 Uhr
EG Lehrküche
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr inkl. Umlage: € 35,--
Orientalische Küche mit Genuss!
Die orientalische Küche ist vielfältig. Jede Provinz hat ihre eigenen Gerichte sowie ihre kulinarischen Stile und Traditionen.
Neben dem Kochen wird Frau Partovi Interessantes und Wissenswertes über das Leben und die Kultur in ihrem Heimatland erzählen.
Die Liste der iranischen Rezepte, Vorspeisen und Desserts ist umfangreich. Verschiedene Kräuter und Früchte finden ihre Verwendung. Die meisten Gerichte sind eine Kombination aus Reis „nach iranischer Art“. Wir kochen mit Fleisch, Knoblauch wird großzügig verwendet, ebenso Zwiebeln, Gemüse und Nüsse. Gewürze wie Safran, getrocknete Limetten, Zimt und Petersilie werden schonend gemischt und in speziellen Speisen verwendet.
Bitte mitbringen: ein eigenes Getränk, Behälter für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten und wenn vorhanden eine Schürze.
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.
Neben dem Kochen wird Frau Partovi Interessantes und Wissenswertes über das Leben und die Kultur in ihrem Heimatland erzählen.
Die Liste der iranischen Rezepte, Vorspeisen und Desserts ist umfangreich. Verschiedene Kräuter und Früchte finden ihre Verwendung. Die meisten Gerichte sind eine Kombination aus Reis „nach iranischer Art“. Wir kochen mit Fleisch, Knoblauch wird großzügig verwendet, ebenso Zwiebeln, Gemüse und Nüsse. Gewürze wie Safran, getrocknete Limetten, Zimt und Petersilie werden schonend gemischt und in speziellen Speisen verwendet.
Bitte mitbringen: ein eigenes Getränk, Behälter für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten und wenn vorhanden eine Schürze.
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.
252-710
Reinhard Frick
„Hobbybäcker“
von 10.00 - 14.00 Uhr
Jacob-Struve-Schule
EG Lehrküche
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 28,--
Brotbacken – Kreative Ideen für Ihr Brot
An diesem Vormittag werden wir gemeinsam Brot mit Sauerteigansatz backen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über diese traditionelle Brotbackweise und erleben Sie wie Ihr Brot „reift“.
Der Sauerteigansatz braucht Zeit zum Gären um ihn verwenden zu können, deshalb bringt Herr Frick selbstangesetzten Sauerteig für jeden Teilnehmer mit. Im Kurs wird bevorzugt Mehl aus regionalem und kontrolliertem Anbau verwendet.
Jeder wird sein eigenes Brot mit nach Hause nehmen können.
Bitte bringen Sie einen Behälter für den eventuellen Rest vom Sauerteig mit.
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.
Der Sauerteigansatz braucht Zeit zum Gären um ihn verwenden zu können, deshalb bringt Herr Frick selbstangesetzten Sauerteig für jeden Teilnehmer mit. Im Kurs wird bevorzugt Mehl aus regionalem und kontrolliertem Anbau verwendet.
Jeder wird sein eigenes Brot mit nach Hause nehmen können.
Bitte bringen Sie einen Behälter für den eventuellen Rest vom Sauerteig mit.
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.
Kurs 252-710